Ökologische Stromversorgung ohne negative Konsequenzen. Das versprechen die EWS Schönau. Aus einem Widerstand gegen Atomkraft hervorgegangen, bieten die Elektrizitätswerke heute 100 % Ökostrom in ganz Deutschland an.

Berichte uns über deine Erfahrung mit EWS Schönau
Warum bist du bei diesem Anbieter? Bist du zufrieden oder hast du Kritik? Wir freuen uns über deinen Bericht!
9 Erfahrungsberichte zu “EWS Schönau”
Wie bewertest du EWS Schönau?
Erfahrungsbericht schreiben
EWS Schönau auf einen Blick
- Gewachsene Strukturen mit Wurzeln einer Bürgerinitiative
- 100 % Ökostrom ohne schädliche Emissionen
- Förderung von Bürgerkraftwerken
- schneller und zuverlässiger Service
- relativ kleiner Kundenstamm
Der Nutzen für Ökostrom war bei den EWS Schönau schnell erkannt: Nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl formierte sich ein breiter Widerstand gegen die gefährliche Art der Stromerzeugung. In der Folge setzten die EWS Schönau auf die Aktivierung von Wasserkraftanlagen, gaben Hilfestellung beim Stromsparen und halfen den Bürgern bei der Stromoptimierung. Und heute? Da vertreiben die Elektrizitätswerke Schönau ihren 100 % Ökostrom in Deutschland und lassen die Atomkraft hinter sich.
Vom Stromsparplan zum grünen Ökostrom
Die Gründe für einen Wechsel zu den EWS Schönau sind vielfältig. Der Ökostrom ist natürlich der wichtigste Punkt. Doch die Elektrizitätswerke gehen noch einen Schritt weiter. So wird garantiert, dass kein Stromproduzent in Verbindung mit Atomkraftwerken steht. Außerdem fördert das Unternehmen “bürgereigene Ökokraftwerke”, die dezentral gegen fossile Energieerzeuger vorgehen. Durch die Förderung von lokalen Energieprojekten leisten die EWS Schönau einen großen Anteil an der Energiewende.
Das loben auch die Kunden, die besonders das Konzept der Bürgerinitiative überzeugt. „Keine Probleme bei der Umstellung und eher günstiger als mein vorheriger Ökostromanbieter„, schreibt eine zufriedene Kundin. Ein anderer Kunde sagt, dass „es ihm wichtig war, bei einem unabhängigen Produzenten zu sein, der den Aufbau einer alternativen Energieversorgung in Deutschland vorantreibt und nicht nur den Strom aus alten Wasserkraftwerken in Norwegen bezieht„.
Das Engagement der EWS Schönau im Bereich des Ökostroms wird von zahlreichen, unabhängigen Unternehmen ausgezeichnet. Die Fachzeitschrift Ökotest bewertete die Tarife mit dem Prädikat “sehr gut”, der TÜV Nord bestätigt in einem Zertifikat, dass die EWS Schönau komplett auf sauberen und regenerativen Ökostrom setzen. Weiterhin erhielt das Ökostrom-Unternehmen Qualitätssiegel von folgenden Gesellschaften:
- Deutsche Umwelthilfe
- Robin Wood
- ausgestrahlt
- die klima-allianz
- urgewald
- campact
- UnternehmensGrün
Schneller Wechsel zu Wind- und Wasserkraft mit der EWS Schönau
Der Wechsel zu den EWS Schönau ist problemlos und kinderleicht aus ganz Deutschland ausführbar. Durch das Ausfüllen eines Online-Formulars wird der Stromwechsel eingeleitet. Die Elektrizitätswerke kümmern sich im Anschluss um den Kontakt mit dem lokalen Strombetreiber und sorgen dafür, dass der Kunde nie in eine Versorgungslücke gerät. Der komplette Service vor Ort wird weiterhin vom lokalen Energieversorger durchgeführt; man erhält einzig und allein den Ökostrom der EWS Schönau.
Beim Strommix setzen die EWS Schönau komplett auf Wasserkraft und Windkraft. Laut Angaben des Stromversorgers kommen drei Viertel des Stroms aus Neuanlagen, die besonders effizient und umweltschonend arbeiten. Die Elektrizitätswerke garantieren jedoch auch bei den älteren Anlagen, dass jede Kilowattstunde Strom komplett emissionsfrei und umweltfreundlich erzeugt wird. Denn am Ende sind die EWS Schönau eben nicht nur ein profitorientiertes Unternehmen, sondern eine Bürgerinitiative für grünen Ökostrom.
Ich habe jetzt (März 2023) meine Genossenschaftsanteile gekündigt, habe kein Vertrauen mehr in die EWS, die vor Jahren korrekt und glaubwürdig waren.
Seit vielen Jahren bin ich zufriedener Kunde bei der EWS und halte diese für einen verlässlichen und ehrlichen Partner
Wen man über den Tisch gezogen will,dann nicht
Kaffeefahrt sondern EWS Schönau.
Bei einer nachfrage über die Abrechnung und Solaranlagen,wurden mir
klar und deutlich gesagt-es gibt keinen Ansprech
partner,wenn dann per E.mail,man würde sich
per E.mail melden,Ende vom Gespräch.
Diesen Anbieter würde ich zum Teufel 😈meiden von wegen Öko der Kunde wird von hinten und vorne beschissen und Kundendaten werden an Dritte weitergegeben. Habe es selbst erleben müssen.
Ich war jahrelang Kunde sowohl mit der Firma als auch privat und als ich aufgrund von Krebs und Schlaganfall Insolvenz anmelden musste, hat der Insolvenzer versehentlich gekündigt und trotz sofortiger Telefonate und Schreiben vom Insolvenzer an EWS die Kündigung zurück zu nehmen wurde ich abserviert und rausgeschmissen. Dies zum Thema bürgerfreundlich. Ich will mit dem Laden nichts mehr zu tun haben und bin in der Zwischenzeit bei einem bürgerfreundlichen Stromanbieter
Haben letztes Jahr zum Ökostrom gewechselt, eigentlich eine gute Entscheidung (trotz leider der Preiserhöhung kurze Zeit später). Aber nachhaltiger stört uns, dass EWS jetzt mitten in der Corona-Krise, wo sogar Mieten gestundet werden können, wegen eines einzigen verspäteten Stromabschlags von nicht einmal 50 Euro mit Stromsperre droht: „zum nächstmöglichen Zeitpunkt!“ Wir kämpfen hier mit den Kosten bei fehlenden Einkommen, wie sicher viele Kunden. Schlimm!!!
Bislang keine Probleme gehabt
Ich wollte weg vom Atomstrom und Kohleabgasen. Und meiner Meinung nach steht kaum ein anderer Stromanbieter so sehr für saubere Energie wie die EWS Schönau. So was bekommt man wahrscheinlich in die Wiege gelegt: Meine Eltern protestierten damals gegen Atomkraft. 🙂
Wir kommen aus der Nähe von Schönau und wollten deshalb auf den lokalen Ökostrom setzen. Klappte alles super! Unser vorheriger Stromversorger arbeitete nicht so transparent. Auch einen Umzug haben wir bereits hinter uns und die EWS Schönau organisierte alle Stromsachen im Hintergrund.