Wer nach Ökostrom sucht, kommt an LichtBlick nicht vorbei. Der größte deutsche Anbieter setzt seit der Liberalisierung des Strommarktes auf Energie aus regenerativen Quellen. Mittlerweile nutzen mehr als eine halbe Million Kunden Ökostrom aus dem Hause LichtBlick.

Berichte uns über deine Erfahrung mit LichtBlick
Warum bist du bei diesem Anbieter? Bist du zufrieden oder hast du Kritik? Wir freuen uns über deinen Bericht!
5 Erfahrungsberichte zu “LichtBlick”
Wie bewertest du LichtBlick?
Erfahrungsbericht schreiben
LichtBlick auf einen Blick
- 100 % Ökostrom für Privatkunden
- innovatives Konzept der modernen Energie
- Engagement zur Rettung des Regenwalds
- Vereinzelte Berichte über längere Wartezeiten auf Rechnungen
- Stoßzeiten werden mit fossilem Strom abgefedert
Der gelieferte Strom wird aus zwei Quellen gewonnen. Der größere Teil wird aus Wasserkraft erzeugt. Etwa ein Drittel der Energie aus dem Hause LichtBlick gehört zum Mindestanteil an erneuerbaren Energien, die vom Bund gefördert werden. Dazu können Windkraftwerke oder auch Solar- und Biomasseanlagen zählen.
100 % Ökostrom von LichtBlick – mit einer kleinen Einschränkung
Für Privatkunden von LichtBlick bedeutet dies: In das Stromnetz werden 100 % Ökostrom eingespeist, die komplett emissionsfrei und umweltschonend sind. Allerdings gilt es zu beachten, dass LichtBlick nicht komplett schadstofffrei agiert. Ein kleiner Teil von ca. einem Prozent wird aus Erdgas-Kohlekraftwerken gewonnen. Dadurch sollen etwaige Ausfälle im Stromnetz abgefangen werden. Für Privatkunden spielt das jedoch keine Rolle. Wer einen Tarif von LichtBlick bucht, setzt garantiert auf Ökostrom. Das zertifiziert auch der TÜV Süd, der das Unternehmen als “Wegbereiter der Energiewende” auszeichnete.
Der Wechsel zu LichtBlick gestaltet sich gewohnt unkompliziert. Kunden wählen den passenden Tarif, geben ihre Daten ein und können sich im Anschluss entspannt zurücklehnen. LichtBlick kümmert sich um alle Formalien und kontaktiert auch den aktuellen Stromversorger, damit keine Versorgungslücken entstehen. Das loben auch die Kunden, die vom „problemlosen Wechsel“ sprechen und das „hervorragende Servicepersonal“ hervorheben. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, denen zwar das Geld abgebucht wurde, die jedoch lange „auf die Rechnung warten“ mussten. Ebenfalls kritisch wird von vielen Kunden die spontane Preiserhöhung gesehen. Mehrere Konsumenten des Lichtblick-Stroms erzählen von „Preiserhöhungen um knapp 10 %“ und von Abschlagserhöhung „ohne Vorankündigung„. Hier sollte man genau darauf achten, dass der gebuchte Preis am Ende auch mit der Rechnung übereinstimmt. Dennoch ist die Stimmungslage der Kunden grundsätzlich positiv; und der Großteil empfiehlt LichtBlick weiter.
Innovatives Konzept der Schwarmenergie
Richtig innovativ wird LichtBlick jedoch erst mit der Schwarmenergie. Jeder Hauseigentümer hat mit Solarpanelen oder Blockheizkraftwerken die Möglichkeit, mehr Energie zu erzeugen, als er benötigt. LichtBlick bündelt diese Ressourcen intelligent und speist sie als Schwarmenergie ins Stromnetz ein. Eine ausegeklügelte Software sorgt im Hintergrund dafür, dass im Stromnetz immer genau so viel Energie vorhanden ist, wie gerade benötigt wird. LichtBlick hat damit einen großen Anteil an der Dezentralisierung der Energie und sorgt dafür, dass das Stromnetz noch mehr von 100 % Ökostrom geflutet wird.
Das Engagement von LichtBlick geht jedoch über die deutschen Landesgrenzen hinaus. So schützt das Unternehmen monatlich einen Quadratmeter Regenwald für jeden Kunden, der sich für den Ökostrom von LichtBlick entscheidet.
Aktuelles zu LichtBlick
-
Elektromobilität: So werden aus Elektroautos kleine Kraftwerke
Elektroautos können nicht nur das Stromnetz anzapfen, sondern es auch entlasten. Wie das funktioniert? Mit einer App und einer besonderen Ladesteuerung. weiterlesen...
Ich kann nur warnen. Lassen Sie besser die Finger von diesem Unternehmen. Lichtblick ist nicht in der Lage den Kauf der Heizsparte von Eon zu regeln. Nur dadurch bin ich jetzt unfreiwillig Kundin. Lichtblick liegen Kontoauszüge vor das die monatlichen Abschläge immer gezahlt wurden erst an eon, laut Abschlagplan, dann an Lichtblick. Ich bin aber nicht bereit doppelt zu zahlen. Und Drohungen von Lichtblick Abschläge nun noch einmal zu zahlen, und die Energieversorgung zu beenden ist schon mehr als unverschämt. Vor dieses Unternehmen kann man nur warnen
Ich bin seit Jahren bei Lichtblick und sehr zufrieden, da Lichtblick innovativ und engagiert in Sachen Ökostrom ist. Was mir jetzt aber Sorgen bereitet ist die Aussicht, dass der Mineralölkonzern Shell Lichtblick kaufen will. Wenn das passieren sollte, dann werde ich mich von Lichtblick trennen.
meine Bekannten haben mich überzeugt und ich bin auch vollkommen zufrieden. Hatte hier irgendwie das größte „Vertrauen“
Ich habe mich in foren schon oft über leute aufgeregt, die sich über die preise für ökostrom beschweren. Ich kann das nicht nachvollziehen. Gerade lichtblick ist jetzt nicht so viel teurer. Und wer ökostrom nimmt, sollte auch versuchen ein bisschen energie zu sparen.
Wir sind LichtBlicker 🙂 Es macht uns Freude, sauberen Strom aus Deutschland zu erhalten. Irgendwie fühlt man sich besser, wenn man den Kühlschrank öffnet oder den Fernseher anmacht.