Wer nach Ökostrom sucht, kommt an LichtBlick nicht vorbei. Der größte deutsche Anbieter setzt seit der Liberalisierung des Strommarktes auf Energie aus regenerativen Quellen. Mittlerweile nutzen mehr als eine halbe Million Kunden Ökostrom aus dem Hause LichtBlick.

Berichte uns über deine Erfahrung mit LichtBlick
Warum bist du bei diesem Anbieter? Bist du zufrieden oder hast du Kritik? Wir freuen uns über deinen Bericht!
21 Erfahrungsberichte zu “LichtBlick”
Wie bewertest du LichtBlick?
Erfahrungsbericht schreiben
LichtBlick auf einen Blick
- 100 % Ökostrom für Privatkunden
- innovatives Konzept der modernen Energie
- Engagement zur Rettung des Regenwalds
- Vereinzelte Berichte über längere Wartezeiten auf Rechnungen
- Stoßzeiten werden mit fossilem Strom abgefedert
Der gelieferte Strom wird aus zwei Quellen gewonnen. Der größere Teil wird aus Wasserkraft erzeugt. Etwa ein Drittel der Energie aus dem Hause LichtBlick gehört zum Mindestanteil an erneuerbaren Energien, die vom Bund gefördert werden. Dazu können Windkraftwerke oder auch Solar- und Biomasseanlagen zählen.
100 % Ökostrom von LichtBlick – mit einer kleinen Einschränkung
Für Privatkunden von LichtBlick bedeutet dies: In das Stromnetz werden 100 % Ökostrom eingespeist, die komplett emissionsfrei und umweltschonend sind. Allerdings gilt es zu beachten, dass LichtBlick nicht komplett schadstofffrei agiert. Ein kleiner Teil von ca. einem Prozent wird aus Erdgas-Kohlekraftwerken gewonnen. Dadurch sollen etwaige Ausfälle im Stromnetz abgefangen werden. Für Privatkunden spielt das jedoch keine Rolle. Wer einen Tarif von LichtBlick bucht, setzt garantiert auf Ökostrom. Das zertifiziert auch der TÜV Süd, der das Unternehmen als “Wegbereiter der Energiewende” auszeichnete.
Der Wechsel zu LichtBlick gestaltet sich gewohnt unkompliziert. Kunden wählen den passenden Tarif, geben ihre Daten ein und können sich im Anschluss entspannt zurücklehnen. LichtBlick kümmert sich um alle Formalien und kontaktiert auch den aktuellen Stromversorger, damit keine Versorgungslücken entstehen. Das loben auch die Kunden, die vom „problemlosen Wechsel“ sprechen und das „hervorragende Servicepersonal“ hervorheben. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, denen zwar das Geld abgebucht wurde, die jedoch lange „auf die Rechnung warten“ mussten. Ebenfalls kritisch wird von vielen Kunden die spontane Preiserhöhung gesehen. Mehrere Konsumenten des Lichtblick-Stroms erzählen von „Preiserhöhungen um knapp 10 %“ und von Abschlagserhöhung „ohne Vorankündigung„. Hier sollte man genau darauf achten, dass der gebuchte Preis am Ende auch mit der Rechnung übereinstimmt. Dennoch ist die Stimmungslage der Kunden grundsätzlich positiv; und der Großteil empfiehlt LichtBlick weiter.
Innovatives Konzept der Schwarmenergie
Richtig innovativ wird LichtBlick jedoch erst mit der Schwarmenergie. Jeder Hauseigentümer hat mit Solarpanelen oder Blockheizkraftwerken die Möglichkeit, mehr Energie zu erzeugen, als er benötigt. LichtBlick bündelt diese Ressourcen intelligent und speist sie als Schwarmenergie ins Stromnetz ein. Eine ausegeklügelte Software sorgt im Hintergrund dafür, dass im Stromnetz immer genau so viel Energie vorhanden ist, wie gerade benötigt wird. LichtBlick hat damit einen großen Anteil an der Dezentralisierung der Energie und sorgt dafür, dass das Stromnetz noch mehr von 100 % Ökostrom geflutet wird.
Das Engagement von LichtBlick geht jedoch über die deutschen Landesgrenzen hinaus. So schützt das Unternehmen monatlich einen Quadratmeter Regenwald für jeden Kunden, der sich für den Ökostrom von LichtBlick entscheidet.
Aktuelles zu LichtBlick
-
Elektromobilität: So werden aus Elektroautos kleine Kraftwerke
Elektroautos können nicht nur das Stromnetz anzapfen, sondern es auch entlasten. Wie das funktioniert? Mit einer App und einer besonderen Ladesteuerung. weiterlesen...
2022 haben wir uns über Lichtblick eine Photovoltaikanlage aufs Dach montieren lassen. Das Angebot von Lichtblick hieß „0 Stromkosten“. Man sollte dann, wenn die Anlage nicht genug produziert für 2,5 kWh jeweils 1 kWh wiederbekommen. Ob das funktioniert hat? Keine Ahnung, denn bis heute, gefühlt 100 unbeantwortete Mails später, habe ich für 2022 noch keine Abrechnung. Jedoch erreichte mich gestern ein tränentriefendes Schreiben (weil ich für Lichtblick so wichtig bin), dass die Schwarmbatterie nun eingestellt wird und man mich mangels Lichtblick-Komponenten auf dem Dach (bei wem hatte ich die Anlage noch gleich in Auftrag gegeben?) nun auch nicht in den Nachfolgetarif Wallet wechseln könnte. Aber auf jeden Fall könnte ich einfach einen normalen Stromtarif auswählen (was ich natürlich nicht tun werde, auch wenn ich die wichtigste Kundin für Lichtblick bin). Ich habe mich noch nie so betrogen gefühlt. Aber hey, ihr bei Lichtblick, Hauptsache ihr verteilet weiter grüne Herzchen in sämtlichen Social Media-Kanälen.
Was für ein Kundenservice hat eigentlich Lichtblick!
Zuerst mal – wie wir es ja alle kennen – 1h und mehr warten in der Hotline, wenn man nicht nach 2h Stunden rausfliegt. Ich habe es leider in den letzten 2 Jahren sehr oft versucht mit Lichtblick in den Dialog zu treten aber dieses nützte leider nichts.
Negativpunkte:
Emails:
Auf meine Email von den letzten 2 Jahren bis heute keine Antwort erhalten. Ich frage mich, wo sind sie gelandet und wer hätte sie beantworten müssen?
Kundenportal:
Funktioniert seit Wochen, wenn nicht sogar Monaten, nicht richtig. Was macht hier die IT seit Monaten?
Hotline:
Begrüßung mit „DU, Heee“ – Wir sind keine Kumpels, sondern Geschäftspartner!
Jedes Mal die gleiche Tour: „Es tut uns Leid, geben Sie uns noch 2 Wochen, wir kümmern uns….“
Ich warte heute noch auf Rechnungen der letzten Jahre und auf meine Abschlussrechnung.
Alles muss man selber veranlassen und das leider nicht nur einmal, sondern mehrfach. Warum eigentlich?
Vertrag mit Lichtblick:
Warum hält sich Lichtblick nicht an seine Verträge? Wenn ich mich nicht an meinen Vertrag halte, bekomme ich mega Ärger, aber Großkonzern sein? -> Einhaltung der Fristen erst nach Drohung mit Anwalt und mehreren Gesprächen.
Positiv:
Ich hätte auch gerne mal gewusst, was für ein Seminar die Kollegen vom Callcenter besucht haben oder was ihr dort zu euch nehmt, denn so gemütlich hört es sich am Telefon an. Sie waren immer tief entspannt und nicht ausfallend.
Fazit:
Trotzdem trennen sich unsere Wege, da ich auch sagen muss, dieser unterirdische Kundenservice geht gar nicht.
Tipp:
Hier ist der Kunde leider nicht mehr König, denn Kundenzufriedenheit ist leider hier nicht oberstes Gebot.
Ich kann nur hoffen, dass ihr an euren vielen Problemen hart arbeitet, denn so gewinnt man keine Kunden und behält sie auch nicht mehr!
In diesem Sinne: danke für Nichts liebes Lichtblick.
Mit freundlichem Gruß
L.H.
Endloses warten in der Hotline Warteschleife, penetrantes ungefragtes duzen, dann totale Inkompetenz bei Fragen zur Berechnung der Tarife und Abschlagszahlung, am Schluss legt der „Berater“ einfach auf.
Insgesamt indiskutabel! am besten einen weiten Bogen darum machen.
Hey vielen Dank Hausstrom 88,6% Steigerung / Grundpreis 1300% Steigerung Wärmepumpe 78,5% Steigerung /Grundpreis 20% Steigerung (Habt euch bestimmt verrechnet) Also bei Gesamtrate von 708 Euro komme ich ja nicht mal auf 8500 Euro im Jahr bin stolz auf Euch!!!!!!!!
André Schmalz Frankfurt/Oder
Inkompetent und unehrlich.
Wir haben uns von einem Unternehmen noch nie so hinters Licht geführt und im Regen stehen gelassen gefühlt wie von Lichtblick.
Bei uns lag eine Stromzählerverwechslung vor, welche sogar dazu geführt hat, dass uns der Strom abgedreht wurde. Weder Lichtblick noch der Netzbetreiber hat es vorher bemerkt.
Nachdem wir über vier Monate, in 15+ Anrufen von Lichtblick versprochen bekommen haben, dass man sich darum bemühe, dass wir unsere Vertragskonditionen behalten könnten und ein Umzug auf den richtigen Zähler angestrebt würde, der Supergau:
An einem Freitagabend kurz vor Ladenschluss ein Anruf und die Kündigung. Der Netzbetreiber sei schuld und würde keinen Umzug zulassen.
Am Montag morgen sagt der Netzbetreiber der Umzug wäre kein Problem gewesen. Nicht für Lichtblick. Rotzfrech wird uns gesagt wir sind keine Kunden mehr und man müsse nichts mehr für uns tun, solange wir nicht einen neuen Vertrag machen (Preise sind mittlerweile 3x so viel wie in unserem ursprünglichen Vertrag).
Warum werden wir Monate hingehalten und dann einfach binnen Minuten abserviert? Ja, Bestandskunden mit jahrelangen Verträgen sind unattraktiver als neue Verträge. Aber dann bitte nicht die Kunden belügen und so tun, als ob es sich bei Lichtblick um ein Unternehmen mit Moral handelt.
Hört auf die negativen Bewertungen in unabhängigen Foren und lasst die Finger von Lichtblick! Wer wirklich nachhaltigen Strom unterstützen möchte, hat zum Glück auch noch andere Stromanbieter zur Auswahl (Naturstrom beispielsweise)
Höflichkeit ist eine Zier,
seit 32 Jahre bin ich als selbständiger Kaufmann tätig.
Ich bin es gewohnt meine Geschäftspartner höflich entgegen zutreten. Das gleiche erwarte ich auch von den Unternehmen mit denen ich geschäftlich zu tun habe.
Nach 6maliger Aufforderung mich in den Geschäftsbriefen und Rechnungen nicht zu Duzten bekam ich das nächste Schreiben: Hallo Karl-Heinz Heinecke, wie du vermutlich den Medien…, und so weiter.
Firmen die so mit Kundenwünsche umgehen möchte ich keine Geschäfte machen.
Ich habe meinen Vertrag bei Lichtblick gekündigt. Vielleicht folgen ja weitere Kündigungen!
doch weiter kommt man ohne ihr
Ich bin seit Jahren Kunde bei Lichtblick, leider hat sich das Unternehmen zu seinem Nachteil entwickelt. Ich versuche seit 3 Monaten meine Jahresabrechnung zu bekommen. Die Jahresabrechnung muss eigentlich 6 Wochen nach dem Jahresbezugszeitraum gestellt werden und nicht erst Monate später. Telefonisch kommt man nicht durch, auf Mails erhält man immer nur die standardisierte Info, dass sich darum gekümmert wird, aber man gerade (haha, seit mehr als 1/2 Jahr) technische Probleme hat. Kundenservice unterirdisch! Servicewüste Lichtblick!
leider warte ich noch auf meine Jahresrechnung von 2020 und 2021. Ich habe gerade gelesen, dass das Produkt Schwarmbatterie demnächst eingestellt wird
Seit Wochen versuche ich von Lichtblick eine Zwischenabrechunung für 2021 zu bekommen:
Telefonisch bin ich nach längerer Wartezeit tatsächlich einmal durchgekommen; leider konnte mir der Mitarbeiter nicht helfen, ich müsse eine andere Nummer wählen.
Hier landet man in einer Endlos-Warteschleife.
Auf Anschreiben per mail kommt sofort eine automatische Bestätigung, dass einem schnellstmöglich geholfen wird. Das wars dann.
Unterirdisch!
Servicewüste Lichtblick
Lichtblick reagiert nicht auf anrufe nicht auf e-Mail
ich frage mich ob das Unternehmen noch existiert
UNSERIÖS!!!
Vertreter an der Haustür erschleicht sich Vertrauen bei Seniorin um in die Wohnung gelassen zu werden, die persönlichen Aktenordner nach dem aktuellen Stromanbieter und der Zählernummer zu durchsuchen und sich von der fast blinden Rentnerin einen Stromanbieterwechselvertrag unterschreiben zu lassen. Ohne der Seniorin eine Kopie des unterschriebenen Vertrags auszuhändigen und weder den neuen Stromanbieter noch den gewählten Tarif incl. Beitrag zu nennen verlässt er die Wohnung. Als die Seniorin sich dann an ihre Angehörigen gewandt hat, weil sie gemerkt hat das ihr etwas aufgeschwatzt wurde was sie gar nicht wollte, konnte man noch nicht mal vom Widerrufsrecht Gebrauch machen, da man ja keinen Vertrag vorliegen hatte und somit nicht herausfinden konnte für was und bei wem die Rentnerin da unterschrieben hat. Erst als die Kündigung des aktuellen Stromanbieters im Briefkasten lag konnten die Angehörigen dort nachfragen um herauszufinden bei welchem Unternehmen sie unterschrieben hat: LICHTBLICK !!!
Unglaublich, sich von einer fast blinden Seniorin eine Unterschrift zu erschleichen, wie armselig!
LichtBlick-Mitarbeiter geben sich als örtlicher Energieversorger aus und behaupten, Tarifanpassungen vorzunehmen, jubeln so Verträge unter. Vorsicht!
Habe
am 20.11.2020 meinen Wärmestromtarif zum 01.01.2021 auf Grund einer
Tariferhöhung bei Lichtblick gekündigt. Habe bis heute, dem 12.03.2021,
auch nach
6-maliger telefonischer Aufforderung keine Antwort,geschweige denn
Endabrechnung bzw. Erstat-
tung meiner Abschläge erhalten !!!!
Ich kann nur warnen. Lassen Sie besser die Finger von diesem Unternehmen. Lichtblick ist nicht in der Lage den Kauf der Heizsparte von Eon zu regeln. Nur dadurch bin ich jetzt unfreiwillig Kundin. Lichtblick liegen Kontoauszüge vor das die monatlichen Abschläge immer gezahlt wurden erst an eon, laut Abschlagplan, dann an Lichtblick. Ich bin aber nicht bereit doppelt zu zahlen. Und Drohungen von Lichtblick Abschläge nun noch einmal zu zahlen, und die Energieversorgung zu beenden ist schon mehr als unverschämt. Vor dieses Unternehmen kann man nur warnen
Ich bin sehr geschockt über die fast 10%ige Preiserhöhung für 2020, doppelter Anstieg im Vergleich zu anderen Preiserhöhungen.
Das der Energiewendespezialist nicht mehr die reine Lehre vertritt und zum Investitionsportefolio von Shell gehört schlägt dem Faß den Boden aus.
Ausgerechnet dieser gierige und menschenverachtende Energiekonzern, der in Afrika eine Politik der verbrannten Erde betreibt will uns weismachen, daß sein Engagement und Grünsprech
ehrlich gemeint sein soll. Ich fordere alle auf, sofort faire und wirklich grüne Anbieter zu wählen und bei Lichtblick zu kündigen.
Wie man leicht an der Preiserhöhung sehen kann, gibt es gute Gründe.
Ich bin seit Jahren bei Lichtblick und sehr zufrieden, da Lichtblick innovativ und engagiert in Sachen Ökostrom ist. Was mir jetzt aber Sorgen bereitet ist die Aussicht, dass der Mineralölkonzern Shell Lichtblick kaufen will. Wenn das passieren sollte, dann werde ich mich von Lichtblick trennen.
meine Bekannten haben mich überzeugt und ich bin auch vollkommen zufrieden. Hatte hier irgendwie das größte „Vertrauen“
Dies ist ein weiterer Versuch meinen ökologischen Fußabdruck zum Positiven zu gestalten. Der Wechsel verlief ohne Probleme. Die Servicenummer musste ich zum Glück bis jetzt noch nicht anrufen. So kann ich darüber im Moment auch keine Auskunft geben. Preislich liege ich unter den Ökopreisen vom lokalen Anbieter.
Dabei sind LichtBlick-Strom schon nicht die Billigsten unter den anderen Anbietern, jedoch habe ich hierbei ein besseres Gefühl, bezüglich des Images des Anbieters.
Ich habe mich in foren schon oft über leute aufgeregt, die sich über die preise für ökostrom beschweren. Ich kann das nicht nachvollziehen. Gerade lichtblick ist jetzt nicht so viel teurer. Und wer ökostrom nimmt, sollte auch versuchen ein bisschen energie zu sparen.
Wir sind LichtBlicker 🙂 Es macht uns Freude, sauberen Strom aus Deutschland zu erhalten. Irgendwie fühlt man sich besser, wenn man den Kühlschrank öffnet oder den Fernseher anmacht.