- Naturstrom versorgt Deutschland mit Ökostrom
- Ladekarte sorgt für Sicherheit, sauberen Strom zu tanken
- Nicht alle Tanksäulen sind mit Ökostrom ausgerüstet

Eine Ladestation mit Ökostrom (Bild: Naturstrom AG Presse)
Sauberer Strom für benzinfreie Autos
Ein großes Argument gegen den Einsatz von Elektrofahrzeugen war die Stromherkunft. Kritiker argumentierten, dass Elektromobilität nichts bringt, solange die Energie weiterhin aus fossilen Trägern erzeugt wird. Um dem entgegenzutreten, hat die Naturstrom AG eine neue Tankkarte für Elektrofahrzeuge eingeführt. Mit der Karte ist es den Besitzern von Elektrofahrzeugen möglich, die Ladestationen von Naturstrom im gesamten Bundesgebiet nutzen zu können. Der verbrauchte Strom wird auf der Karte vermerkt und nach einem bestimmten Zeitraum (einmal pro Quartal) abgerechnet.
“Elektromobilität wird nur dann wirklich nachhaltig, wenn die Fahrzeuge mit sauberem Strom geladen werden. Um dieses CO2-Einsparpotential auch realisieren zu können, müssen wir den Fahrzeugnutzern den unkomplizierten Zugang zu Ökostrom-Ladepunkten ermöglichen. Genau dies leistet die Naturstrom-Ladekarte” – Dr. Thomas Banning, Vorstandsvorsitzender Naturstrom AG.
Das sind die Kosten für das Laden an Naturstrom-Ladestationen
0,05 € pro Minute – einphasiges Laden
0,15 € pro Minute – dreiphasiges Laden
0,35 € pro Minute – Gleichstrom-Laden

Mit der Karte von Naturstrom wird das Laden mit Ökostrom einfacher. (Bild: Naturstrom AG Presse)
Aktuell umfasst das Ladenetz der Naturstrom AG mehr als 100 Säulen in ganz Deutschland. Und sollte einmal keine Ladestation mit Ökostrom vorhanden sein, können Besitzer von Elektrofahrzeugen ganz einfach auf das Netz von “The New Motion” zugreifen, das europaweit mehr als 25.000 Anlaufpunkte umfasst. Die Naturstrom AG garantiert dabei, dass die hauseigenen Ladestationen komplett emissionsfrei sind und natürlich komplett mit Ökostrom versorgt werden.
Kommentar schreiben